Ehrenamtspreis der Stadt für das Jahr 2020 geht an Christa Koch

23. August 2021

Christa Koch hatte im vergangenen Jahr in wochenlanger Heimarbeit über 1.500 Masken genäht. Die Masken waren vornehmlich für Kindergarten, Schule, Feuerwehren und Pflegeheime.

In diesem Jahre konnte Dr. Gans wieder zahlreiche Vertreter von Vereinen und Verbänden zum diesjährigen Ehrenamtspreis begrüßen. Wie in jedem Jahr lädt die Stadt ca. 50 Personen auf Vorschlag von Vereinen ein, damit diese gewürdigt und auch bewirtet werden. Da das Wetter in diesem Jahr leider nicht mitspielte, musste die Veranstaltung auch Corona bedingt im Kursaal und nicht wie gewohnt auf der Terrasse des Kurhauses stattfinden.

Nach der allgemeinen Begrüßung und der Danksagung an die Anwesenden, wurden alle zu einem Buffetessen eingeladen. Das üppige Buffet wurde auch in diesem Jahr von Klaus Wiedemann erstellt. Anschließend stellte Dr. Gans die Nominierungen für den Ehrenamtspreis vor. In diesem Jahr wurden vorgeschlagen: Günther Grau* vom Fanfarenzug Barbis (60 Jahre aktive Mitgliedschaft), **Fr. Teuber vom SoVD Bartolfede (Pflege des Kriegerdenkmals), Christa Koch vom Harzclub (Maskennähen zu Beginn der Coronazeit), Christian Mühl vom Förderkreis Königshütte (Instandsetzung des Scholmwehrs), Nicole Lochter vom Reiterverein Südharz e.V. (30 Jahre Vorstandstätigkeit), Fredi Willig vom Bürgerverein Bartolfelde (Erhalt Grenzturm), Adriana de Kooker vom Förderverein Kirche im Dorf (30 Jahre Tätigkeit in der Martinsgemeinde Osterhagen) und Bernd Reupert vom Schützenverein Bartolfelde (mehr als 100 Arbeitsstunden am Vereinsgebäude).

Der Ehrenamtspreis für das Jahr 2020 erging demnach durch einstimmigen Jurybeschluss an Frau Christa Koch. Die Jury wertete die Leistung von Frau Koch besonders hoch und bedeutsam für die Gesellschaft der Stadt Bad Lauterberg. Nach zahlreichen Stoffspenden nähte Frau Koch mehr als 1.500 Mund-Nase-Masken zu Beginn der Corona-Pandemie als die heute gebräuchlichen OP- und FFP2-Masken nicht zur Verfügung standen. Diese Masken stellte sie dem Kindergarten, der Schule, den Feuerwehren und Pflegeheimen zur Verfügung. Einige Masken vertrieb auch der Harzclub gegen Spendenabgabe als Förderung für den Bismarckturm. Dr. Gans sagte dazu: "Sie bekommt diesen Preis auch stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen, die in wochenlanger Arbeit geholfen haben, die Pandemie zu bekämpfen und das Leben ein bisschen sicherer zu machen.

Die Jury setzte sich wie in jedem Jahr zusammen neben dem Bürgermeister aus Vertretern und Vertreterinnen aus den Bereichen Sport (Steffen Müller), Kirche (Uschi Römeth), Wirtschaft (Carsten Kröger), Rat (Rolf Lange), Kultur (Cornelia Bär) und Gleichstellung (Inge Holzigel).

Artikelübersicht anzeigen